- durchtrieben
- verschlagen; heimtückisch; clever; tückisch; listig; pfiffig; schlau; gerissen; hinterlistig; ausgefuchst (umgangssprachlich); ausgekocht (umgangssprachlich); raffiniert; aalglatt (umgangssprachlich); abgefeimt
* * *
durch|trie|ben [dʊrç'tri:bn̩] <Adj.>:es verstehend und erfahren darin, sich durch List, mit Kniffen und Tricks gegen andere durchzusetzen, seine Ziele zu erreichen:ein durchtriebener Bursche; dieses Mädchen ist ganz schön durchtrieben.Syn.: ↑ ausgekocht (ugs. abwertend), ↑ clever, ↑ findig, ↑ gerissen (ugs.), ↑ geschäftstüchtig, ↑ gewieft (geh.), ↑ gewitzt, ↑ listig, ↑ pfiffig, ↑ raffiniert, ↑ schlau, 2↑ verschlagen (abwertend), ↑ verschmitzt.* * *
durch|trie|ben 〈Adj.〉 listig, verschlagen, schlau, pfiffig ● er ist berechnend und \durchtrieben* * *
durch|trie|ben <Adj.> [2. Part. von mhd. durchtrīben = mit etw. durchdringen, -setzen] (abwertend):[bereits] in allen Listen, Kniffen erfahren, eine entsprechende Art erkennen lassend:ein -er Bursche.* * *
durch|trie|ben <Adj.> [2. Part. von mhd. durchtrīben = mit etw. durchdringen, -setzen] (abwertend): [bereits] in allen Listen, Kniffen erfahren, eine entsprechende Art erkennen lassend: ein -er Bursche; Um seine Lippen spielte ständig ein -es Lächeln (Mishima [Übers.], Maske 149); Dazu besaß er einen zu zähen Selbstbehauptungswillen, ein zu -es Wesen und einen zu raffinierten Geist (Süskind, Parfum 245).
Universal-Lexikon. 2012.